Sightseeing

Mit verschiedenen Tipps bekommen sie einen Einblick in die Möglichkeiten den Norden Zyperns zu entdecken. Ob die zwei größten Städte, der Wochenmarkt, die verborgenen Plätze, der höchste Berg auf Zypern oder das Naturschutzgebiet - sie alle bieten sich an um auf Entdeckungsreise zu gehen. 

Eigentlich bräuchte man nur einen Spaziergang in den nächsten Ort zu machen, um den Wunsch der Sinne nach naturbelassener Schönheit zu erfüllen. Denn Güzelyurt ist - fernab von Tourismus- eines der reichsten landwirtschaftlichen Gebiete in Zypern. Besonders bekannt für seine Zitrusfrüchte ist Gaziveren von deren Plantagen umgeben. Im Frühling bringen leichte Winde die herrlichen Gerüche der Orangenblüten und im Sommer sieht man ihre reifen Früchte golden in den Bäumen scheinen. Doch selbstverständlich bietet die unmittelbare Region auch für alle, die mehr Zypern erleben wollen, jede Menge an Sehenswürdigkeiten!

Mobirise

Festung in Girne
Geschichtsträchtige Sehenswürdigkeit

Must Seen in Nordzypern 

Nikosia
die geteilte Hauptstadt 

In Nikosia (Lefkosa) ist neben den unzähligen Möglichkeiten zum Shopping die Kulinarik zu erkunden.

Märkte
Bazar/Markt mit typischen Waren

Die wöchentlichen Märkte und täglichen Bazars zeigen Waren aus Zypern. Einzigartige Erlebnisse und Eindrücke. 

Frühstück
authentische Bäckerei ums Eck 

Die lokale Bäckerei "Argonya" wird von einer Nordzypriotin geführt und bietet täglich frisch gebackene Köstlichkeiten. 

Sightseeing-Tipps

Bauernmarkt in Güzelyurt
Im Zentrum von Güzelyurt gibt es jeden Samstagmorgen einen Bauernmarkt, bei dem Früchte und viele andere lokale Produkte wie z. B. Haushaltswaren und Kunsthandwerk zu finden sind.

Museum für Natur und Archäologie 
Zeitreise durch die zypriotische Geschichte vom Neolithikum bis zur Byzantinischen Epoche! Besonders sehenswert ist das Obergeschoß mit seiner archäologischen Sammlung teilweise einzigartiger Fundstücke.

St. Mamas Kirche und Ikonen Museum
Die gotische Kirche ist sehenswert, viel netter jedoch ist die Geschichte des Heiligen Mamas, der dort begraben liegt. Er ist der Schutzpatron der Steuerhinterzieher – aber diese Erzählung vor Ort selbst an anhören!

Ruine von Soli 
Die spätrömische Stadt, deren Anfänge bis in das 8. Jh. v. Chr. zurückreichen, wird schon seit 1930 ausgegraben, ist aber noch immer nicht komplett freigelegt. Heißer Tipp: Amphitheater!

Palast von Vouni
Weiter in Richtung Yesilmak befindet sich eine der erstaunlichsten Ausgrabungen auf Zypern. Der Luxus war unvorstellbar. Man fand sogar einen Schatz unter den Schuttbergen, der teilweise im Museum von Güzelyurt ausgestellt ist. Bis heut weiß niemand, wer in dieser prachtvollen Anlage mit der unglaublichen Aussicht wohnte und herrschte. Jedenfalls scheint es so, dass der Palast etwa 400 v. Chr. niederbrannte und verlassen wurde.
Gleich nach dem Vouni Palace empfehlen wir unseren Gästen, den Schildern Richtung Faces of Cyprus zu folgen. Dort, im schönen Dorf Yesilmak, arbeitet ein lokaler Künstler, der Masken aus Treibholz schnitzt. Seine Kunstwerke werden im eigenen Studio ausgestellt und Menschen aus aller Welt kommen und erwerben sie zu (noch) günstigen Preisen. Yesilmak selbst ist ein Juwel und ist ein Stopp wert.

Pir Osman-Pascha-Moschee
In Lefke, dem Studententreff am Meer, voll mit idyllischen Cafés und Restaurants, findet man diese wundervolle Moschee, eine der schönsten Marmorschnitzereien der osmanischen Zeit. Ihre Gärten und architektonische Geschichte machen sie einen Besuch wert.


Holzofen der Bäckerei "Argonya"

Täglich frisches Gebäck

Die Chefin ist selbst von der Ortschaft Gaziveren und backt mit ihren Angestellten jeden Tag frische Köstlichkeiten. Die weitergereichten zypriotischen Rezepte bringt sie in Form des Frühstücks täglich ab 09:00 Uhr zu einem kulinarischen Genuss der die Wurzeln der Insel verspricht. Börek, Baklava, Sesamringe,... 
Hellim (zypriotischer Halloumi), Marmeladen, Gemüse, Obst und Eier werden von den lokalen Bauern und BäuerInnen bezogen. 

Address

Aphrodite Beachfront Resort
Gaziveren, Gemikonağı, 9000, Gaziveren 9000


Kontakt

Email: info@mehrzypern.at
Telefon: +43 681 20 71 12 80


Made with Mobirise web template